Trainings-Forum

     
 
Autor:   Norbert Pflug  
Am:   02.03.09, 16:38 2 Antworten
Betreff:   am 21. M?rz finder der 31. Fr?hlings-OL als Micro-OL in Potsdam statt  



Liebe Dresdner OLer,

der OLV Potsdam l?dt alle OL- und Sportbegeisterte ein, am 21.03.09 in den Potsdamer Ravensbergen an einer in dieser Form erstmalig in Potsdam ausgerichteten Besonderheit des Orientierungslaufes teilzuhaben: dem Micro- OL.
Hierbei wird dem L?ufer in einem Teil der Strecke haupts?chlich sein orientierungstechnisches K?nnen abverlangt. Dazu geh?rt sowohl sich in kleinem Ma?stab zurechtzufinden, als auch die Postenbeschreibung ohne Codenummern lesen und einwandfrei interpretieren zu k?nnen. Denn bei dieser Sonderform des Orientierungslaufes befinden sich am Postenstandort nicht ein sondern gleich mehrere Kontrollposten. Diese unterscheiden sich nur in winzigen Details bez?glich ihres Standortes voneinander. Und genau auf dieses Detail kommt es beim Micro- OL an: finde ich den Posten, muss ich ihn daraufhin auch noch einwandfrei identifizieren k?nnen. Sollte mir dieses nicht gelingen, werden mir zu meiner Laufzeit im Anschluss Strafminuten hinzuaddiert. Und nicht immer f?llt diese Entscheidung leicht, wenn man vor drei oder vier leuchtenden Postenschirmen steht und den Verfolger kommen h?rt...

Bahnen A und B (D-10, H-10, D-12, H-12, BK, BL):
klassischer Tag-Einzelorientierungslauf

Bahn C (D65-, H70-, H75-):
Tag-Einzelorientierungslauf, ausschlie?lich als Micro-OL

Bahnen D bis O (die restlichen Kategorien):
Tag-Einzelorientierungslauf, 2/3 klassische Strecke und 1/3 Micro-OL

Wettkampfregeln:
Im klassischen, ersten, Teil der Strecke sind die Posten wie gewohnt codiert und im normalen Abstand zueinander positioniert. Es gelten die g?ngigen Wettkampfbestimmungen. F?r diesen Teil des Wettkampfes gibt es eine normale Postenbeschreibung. Posten 142 ist der letzte Posten der klassischen Strecke und gleichzeitig der erste Posten im Micro-OL (ausgenommen Bahn A, B und C). Beim nun anschlie?enden Micro-OL k?nnen innerhalb eines Postenstandortes (=der Raum den der Postenkreis auf der Karte beschreibt) bis zu f?nf verschiedene Posten in minimaler Entfernung (unter zwei Meter) zueinander stehen. Anhand der Postenbeschreibung ist eindeutig ersichtlich welcher Posten zu lochen ist. F?r den Micro-OL gibt es eine weitere, zweite, Postenbeschreibung die keine Codenummern enth?lt!!! Es sind alle Postenstandorte anzulaufen und jeweils ein Posten ist zu lochen. Wird an einem oder mehreren Postenstandorten kein Posten gelocht ist der L?ufer disqualifiziert. Wird im Postenkreis/am Postenstandort nicht der auf der Postenbeschreibung angegebene Posten, sondern einer der anderen Posten gelocht, gilt JEDER falsch/zus?tzlich gelochte Posten als falsche Lochung. F?r JEDE falsche Lochung innerhalb des Micro-OLs wird dem L?ufer zu seiner Zielzeit im Anschluss eine halbe Minute hinzuaddiert. Wenn also z.B. alle vier Posten innerhalb eines Postenkreises gechipt werden, ergibt dies eine korrekte und drei falsche Lochungen und somit drei mal 30 Sekunden Strafzeit (also lohnt es nicht auf Sicherheit mehrere Posten zu lochen). Die Gesamtzeit ergibt sich aus dem ersten Teilabschnitt des Wettkampfes plus der Laufzeit des zweiten Abschnittes plus der Strafzeiten die aus dem Micro-OL (eventuell) resultieren.

Wettkampfgel?nde:
Klassischer Wettkampfteil: Typischer Forstwald, vorwiegend Kiefern, vereinzelte Buchen und Eichen, lauf- und sichtbehindernder Bodenbewuchs durch Traubenkirsche, vereinzelt mehrere Forstschneisen (meist schlecht belaufbar), viele Wege, einige Anstiege, durch Forst- und Jagdarbeiten teilweise sehr detailreich, wechselnde Belaufbarkeit
Micro-OL: Stadtnaher Wald und ehemalig milit?risch genutztes Gel?nde, sehr detailreich, viele D?mme, Grabensysteme und Senken, gute bis sehr gute Belaufbarkeit, ein Teil des Gel?ndes wird von einem alten Zaun umgeben, der an vielen Stellen zerfallen ist (es besteht Verletzungsgefahr) ACHTUNG: an den ?ffnungen verl?uft in 1,70m H?he dennoch ein umlaufender Draht!!!

Die offizielle Ausschreibung zum 31. Fr?hlings-OL findet ihr unter folgendem Link:

http://www.olvpotsdam.de/ausschreibungen/fruehling09-anhang.html

Meldetermin: 13.03.2009

?ber eine rege Teilnahme beim Micro-OL am 21. M?rz in Potsdam w?rden wir uns sehr freuen!

Liebe Gr??e, Norbert Pflug


Auf diesen Beitrag antworten

Zurück zur Übersicht

 
  am 21. M?rz finder der 31. Fr?hlings... - Norbert Pflug - 02.03.09, 16:38
 Re: am 21. M?rz finder der 31. Fr?... - Norbert Pflug  - 02.03.09, 16:44
 Mitfahrgelegenheit 21. M?rz Fr?... - Katja Engelhardt - 17.03.09, 15:28
 

© 2003 www.orientierungslauf.de